Berlinit — Mit Berlinit bezeichnet man das Mineral Berlinit (Mineral) ein im 19. Jahrhundert verwendetes Konservierungsmittel, siehe Berlinit (Konservierungsmittel) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort… … Deutsch Wikipedia
Berlinit (Mineral) — Chemische Formel Al[PO4] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AA.05 (8. Auflage: VII/A.1 10) (nach Strunz) 38.04.02.01 (nach Dana) Kristallsystem trigonal Kristallklasse trigonal trapezoedr … Deutsch Wikipedia
Berlinit — Ber|li|nit [auch ... nit] der; s, e <nach dem schwed. Chemiker N. J. Berlin (1821 1891) u. zu 2↑...it> ein faseriges Mineral … Das große Fremdwörterbuch
ALPO — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
AlPO4 — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Monoaluminiumphosphat — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Aluminiumorthophosphat — Strukturformel Allgemeines Nam … Deutsch Wikipedia
Piezo — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… … Deutsch Wikipedia
Piezo-Aktor — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… … Deutsch Wikipedia
Piezo-Effekt — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… … Deutsch Wikipedia